Das Branicki war ein polnischer Adelsfamilie. Erwarb die Familie Einfluss in der Polen-Litauen im 18. Jahrhundert.
Geschichte
Der Schöpfer des Vermögens und der Macht des Branicki der Korczak-Wappen Familie war Franciszek Ksawery Branicki. Er fügte sich in der berüchtigten Targowica Eidgenossenschaft, die in den Teilungen Polens geführt.
Wappen
Die Familie Branicki verwendet die Korczak-Wappen.
Bemerkenswerte Mitglieder
- Piotr Branicki, Cast der Bracław
- Franciszek Ksawery Branicki, Groß Hetman der Krone, Mitglied der Konföderation von Targowica
- Elżbieta Branicka, Mutter von Kazimierz Nestor Sapieha
- Władysław Grzegorz Branicki, Eigentümer eines Grundstücks Estate in Biała Cerkiew
- Zofia Branicka, die Ehefrau von Artur Potocki
- Ksawery Branicki, politischer Aktivist in Frankreich
- Eliza Krasinska née Branicka, die Frau des Dichters Zygmunt Krasiński
- Aleksander Branicki, Inhaber der Landsiedlung in Sucha, Sammler, Reisende, Naturforscher
- Konstanty Branicki, Ornithologen, Sammler, Reisende
- Katarzyna Branicka, Frau von Adam Józef Potocki
- Władysław Michał Branicki, Eigentümer eines Grundstücks Estate in Biała Cerkiew
- Władysław Branicki, Inhaber der Landsiedlung in Sucha
- Ksawery Branicki, Naturforscher, Grundbesitzer, seit 1892 Eigentümer von Wilanów
- Adam Branicki, der letzte männliche Mitglied der Familie Branicki der Korczak Wappen und letzte Besitzer Wilanów
- Anna Branicka-Wolska, der letzte lebende weibliche des Branicki Familie der Korczak-Wappen, die Ehefrau von Tadeusz Wolski
- Beata Maria Branicka, Mitglied der Armia Krajowa, im Warschauer Aufstand 1944 Ehefrau von Leszek Rybiński nahm sie